Die Spürnasenarbeit im Interview mit RTL Radio Lëtzebuerg
Das Radioteam von RTL.lu war Gast im Ausbildungszentrum der Spürnasenarbeit um Informationen zu dem Thema "Nasenarbeit" zu bekommen. Das Interview war total spannend und hat riesen Spaß gemacht.
Ëmmer der Nues no - eng flott Aktivitéit mam Hond
Wat Muppen net gär richen
RTL Fernsehen auf Besuch bei einem Training von Laura und Castor
23. Januar 2023
Ein Team ist gerade sehr erfolgreich unterwegs! Es ist Laura mit ihrem Langhaar-Weimaraner Castor, der ausgebildet wurde um Wolflosungen zu finden. Die beiden sind seit 2 Jahren in der Ausbildung und durften jetzt zeigen, was sie gelernt haben. Castor kann einer Wolfspur nachgehen und zeigt Losungen vom Wolf an indem er einfriert. Er kam jetzt zum Einsatz als der Wolf im Norden Luxemburgs gesichtet wurde und hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. RTL Luxemburg hat die beiden beim Training beobachtet als eine Sendung zum Thema Wolf gedreht wurde. Hier der Ausschnitt mit Laura und Castor.
Mein schönes Land - Januar 2023
Teilnahme am Energietag, mit einer Vorführung der Schlagopferspürhunde unter dem Windrad "am Pafebierg"
Gemeinde Mompach - 15. Mai 2022
Ansprache der "Spürnasenarbeit"
Spürhunde im Einsatz für den Arten- und Naturschutz
Der Hund hat mit seiner Nase ein phänomenales Geruchslabor parat, das um ein Vielfaches leistungsstärker ist als ein forensisches. Was liegt näher, als diese hochleistungsfähige Nase auch für den Arten- und Naturschutz einzusetzen?
Schulbesuch in Wincrange (L), Klassen 2.2.B und 2.2.D
Carole mit Dobby, Oreo und Örny
21. Mai 2021
über die Ausbildung von Spürhunden im Arten- und Naturschutz
Wie sage ich es dem Hund?
Bei der Nasenarbeit kann nur mit positver Verstärkung gearbeitet werden. Das Prinzip besteht darin, dem Hund zu vermitteln, dass ein bestimmtes Geruchsmuster einem bestimmten Stoff entspricht. Diese Verknüpfung ist das A und O der Geruchserkennung.
31. Januar 2023 | RTL Radio Letzebuerg | Zu Gast bei der Spürnasenarbeit |
23. Januar 2023 | RTL luxemburgisches Fernsehen | Laura und Castor |
Januar 2023 | Mein schönes Land | Auf verdächtiger Fährte |
Mai 2022 | Vorführung - Energietag SEO | Schlagopfersuchhunde zeigen eine Vorführung unter dem Windrad |
September 2021 | Bookazin-Artikel "SitzPlatzFuss" | Spürhunde im Artenschutz |
Juni 2021 | taz, überregionale deutsche Tageszeitung | Immer der Nase nach |
Mai 2021 | Besuch der Klassen 2.2.B u 2.2.D in Wincrange | Wat den Mupp alles mat senger Nues richen kann! |
Mai 2021 | Interview mit dem Hessischen Rundfunk HR1 | Ausbildung von Spürhunden für den Arten- und Naturschutz |
November 2020 | Speakerin beim 2ten Hunde-Onlinekongress | Die Nase unserer Hunde |
Januar 2019 | Bookazin-Artikel "SitzPlatzFuss" | Geruchsidentifikation & Geruchsunterscheidung |
November 2018 | Webinar für die TOP Trainer | Belgian Detection Workshop |
August 2018 | Zeitungsartikel in "Mein Herz bellt" | Delikates Suchobjekt - Trüffelsuchhunde |
August 2018 | Podcast Haustier-Radio | Suchen kann so lecker sein... |
Juli 2018 | Zeitungsartikel in "Der Pilzfreund" | Gemeinsam die Welt der Pilze entdecken - Trüffelsuche mit dem Hund |
März 2018 | Blogartikel bei Easy Dogs | Weiterbildungsreihe Nasenarbeit der Tierakademie Scheuerhof |
Dezember 2017 | Webinar für die TOP Trainer | Trüffelsuche und Nasenarbeit |
Dezember 2017 | Blogartikel für die TOP Trainer Seite | Trainingsanleitung zum Autoschlüsselsuchhund |
November 2017 | Blogartikel für Easy Dogs | Trüffelsuche mit dem Hund |
November 2016 | Podcast mit Claudia Hussmann | Trüffelsuche |
Juli 2016 | Interview mit Petopia | Mantrailing als Hobby |
2000 bis 2015 | Mitwirkung in Büchern und DVD's |
Kontakt für Medien-Anfragen: Jacqueline Koerfer, Mail: spuer@nasenarbeit.com